Der Apollo Kultur Verein

Wir, der Apollo Kultur e.V., möchten mit unserer Arbeit einen Beitrag zum kulturellen Leben in Elmshorn leisten. Hierzu möchten wir das Apollo nutzen und eigene regelmäßige Konzerte und Veranstaltungen in Saal 1 und dem Foyer anbieten. Die Nutzung des Apollo soll in Kooperation mit dem Straßenpirat:innen e.V., welche werktags den Saal 2 des Apollo als soziokulturelles Zentrum für alle nutzen möchten, erfolgen. Eine weitere Kooperation mit einem Hamburger Produzenten rundet die Nutzung des Apollo durch das Vorhaben ein analoges und digitales Tonstudio in Saal 3 anzubieten ab. Wir und unsere Partner:innen sehen im Apollo den idealen Ort in Elmshorn, um dieses vielfältige Kulturzentrum zu realisieren. Aus diesem Grund ist unser aktuelles Ziel, den geplanten Abriss zu verhindern.

Wir möchten unsere Vision verwirklichen, die Subkultur in Elmshorn wieder aufleben zu lassen. Hierzu möchten wir im Saal 1 regelmäßig Konzerte mit regionalen, überregionalen und internationalen Künstler:innen veranstalten, die Elmshorn auf die Karte der Kulturlandschaft bringen.

apollo elmshorn 07

Wir haben durch die vielfältigen Kontakte unserer Mitglieder die Möglichkeiten, an größere Künstler:innen heranzutreten, die bisher nicht in Elmshorn aufgetreten sind und so Publikum zusätzlich aus Hamburg und den Nachbarkreisen anziehen. Die Erfahrungen unserer Mitglieder beziehen sich dabei auf Vertragsverhandlungen, Produktion, Durchführung, Nachbearbeitung, Marketing und Werbung. Es sind somit viele Erfahrungen aus dem realen Berufsleben vorhanden.

Im Bereich der Veranstaltungen streben wir einen Dialog und die Zusammenarbeit mit anderen Locations und Kulturschaffenden in Elmshorn an, um Konkurrenz zu vermeiden. Die Förderung des Kulturtourismus und die gegenseitige Unterstützung sind hier unser Ziel.

Durch die Kooperation mit dem Hamburger Produzenten kann eine Förderung von Nachwuchskünstler:innen von den ersten Proben im Proberaum, über die Aufnahme erster Songs bis zur Veranstaltung erster Konzerte entstehen. Gedanken an die Gründung eines eigenen Labels zur Veröffentlichung lokalen Bands sind auch schon in Arbeit.

To top